
Miriam Bunjes
Reporterfabrik

Thore Schröder
Kriegsreporter für "Der Spiegel"

Marcus Bensmann
Reporter bei CORRECTIV

Matthias Bau
Journalist bei CORRECTIV.Faktencheck

Katja Artsiomenka
Professorin für Journalismus und Journalistin
Die Wahrheit sei das erste Opfer im Krieg, heißt es. Auf TikTok, Instagram, YouTube fliegen uns Raketen und Granaten um die Ohren, was stimmt, was ist Fake? Mit Lernvideos bringt die Reporterfabrik Licht ins Dunkel der Kriegsberichte. Ein Kurs für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler.
Das erwartet dich im Workshop
Kapitel 1: Wie Journalisten über den Kriegsverlauf berichten (03:08 min)
Kapitel 2: Sind Kriegsreporter Abenteurer? (10:40 min)
Kapitel 3: Wie Journalisten über das Leid der Zivilisten berichten (07:08 min)
Kapitel 4: Wie sich Fake News über den Krieg verbreiten (10:10 min)
Kapitel 5: Wie du Fake News erkennst (04:39 min)
Kapitel 6: Die Pressefreiheit als Kriegsopfer (09:02 min)
Reporterfabrik
Kriegsreporter für "Der Spiegel"
Reporter bei CORRECTIV
Journalist bei CORRECTIV.Faktencheck
Professorin für Journalismus und Journalistin