
Tilo Jung
Tilo Jung schrieb ab dem Alter von 15 Jahren als freier Reporter für den "Nordkurier" unter anderem über seinen einjährigen Aufenthalt in Texas, in den USA. Studium an der Humboldt-Universität, kein Abschluss in Betriebswirtschaftslehre und Jura. Ab 2011 Freier Mitarbeiter für das Medienmagazin von Radio Eins beim Rundfunk Berlin-Brandenburg auf. Anfang Februar 2013 spielte Jung zum ersten Mal die Rolle des naiven, unbedarften Reporters und stellte die Videoclips unter dem Namen Jung und Naiv – Politik für Desinteressierte in seinem YouTube-Kanal ins Netz. Im Frühjahr 2014 wurde Jung offizielles Mitglied der Bundespressekonferenz. Start des Podcast-Format Aufwachen!, zusammen mit dem Soziologen und ehemaligen F.A.Z.-Journalisten Stefan Schulz. Darin besprechen und bewerten sie regelmäßig die Fernsehnachrichten der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten.

Hans Jessen
Hans Jessen studierte Politikwissenschaft, Soziologie, Germanistik und war Vorsitzender des Asta. Er schloss sein Studium mit dem Staatsexamen ab. Ab 1977 freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen, dem NDR und dem ZDF. Seit 1980 beim NDR zunächst als freier Mitarbeiter, später als festangestellter Redakteur im Zeitfunk tätig. 1986 wechselte er zu Radio Bremen, wo er als Reporter, Moderator und Chef vom Dienst für das Regionalmagazin „buten un binnen“ arbeitete. 1999 ging Jessen als Korrespondent in das neue Berliner ARD-Hauptstadtstudio. Nachdem er ab 2006 wieder in alter Funktion bei Radio Bremen gearbeitet hatte, wechselte er 2010 erneut ins Hauptstadtstudio.Dort war er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 2014 Reporter für Tagesschau und Tagesthemen und Chef vom Dienst des Berichts aus Berlin.
Mit Unterstützung der Stadt Hamburg
