Über diesen Workshop
Wie begegnet man einer Partei, die Journalisten selektiert, provoziert und gleichzeitig auf Aufmerksamkeit angewiesen ist? In diesem Kurs teilen Melanie Amann (DER SPIEGEL), Hannah Suppa (Leipziger Volkszeitung) und Marcus Bensmann (CORRECTIV) ihre Erfahrungen im Umgang mit der AfD. Marcus Bensmann beschreibt journalistische Arbeit als „Tanz“, bei dem es darum geht, trotz Widerständen Zugang zu finden und die Führung zu behalten. Melanie Amann reflektiert die Entwicklung der AfD und ihre ambivalente Beziehung zu Medien, während Hannah Suppa die Herausforderungen in ostdeutschen Regionen beleuchtet.
Jedes Kapitel des Workshops bietet
- ein Tutorial
- Aufgaben für die Teilnehmer
- eine Zusammenfassung des Kapitels mit ergänzenden Materialien als Download
- ein Forum, in dem die Teilnehmer sich über den Inhalt des Workshops austauschen können
Das erwartet dich im Workshop
Kapitel 1: Wie man der AfD nahe kommt (14:01 min)
Kapitel 2: Die AfD befragen wie andere Parteien (10:46 min)
Kapitel 3: Säulen der AfD-Ideologie (09:43 min)
Kapitel 4: Wie man AfD-Wähler überzeugt/bestätigt (09:37 min)
Kapitel 5: Helfen Fakten gegen Desinformation?(11:06 min)
Kapitel 6: Die AfD in den sozialen Medien (10:36 min)
Kapitel 7: Strategien gegen die AfD (15:02 min)
Dozierende
Hannah Suppa
Hannah Suppa ist seit 2020 Chefredakteurin bei der Leipziger Volkszeitung (LVZ) und koordiniert zudem alle Chefredaktionen der Regionaltitel der MADSACK Mediengruppe, zu der auch die LVZ gehört. Die 41-Jährige hat Germanistik, Politikwissenschaft und Zivilrecht in Münster sowie Digitalen Journalismus in Hamburg studiert. Sie begann ihre journalistische Karriere mit einem Volontariat bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ), stieg dort zur stellvertretenden Chefredakteurin auf, bevor sie nach Brandenburg als Chefredakteurin der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ) wechselte. Vor ihrer Aufgabe in Leipzig war sie in Hannover im Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) für die digitale Transformation und Innovation im Regionalen zuständig. Suppa wurde bereits mehrmals als „Chefredakteurin des Jahres Regional“ vom Medium Magazin ausgezeichnet.
Marcus Bensmann
Marcus Bensmann, Jahrgang 1969, studierte von 1992 bis 1994 in St. Petersburg, dort traf er auch Waldimir Putin. Danach ging er als freier Journalist für 20 Jahre nach Zentralasien, Kaukasus, Afghanistan und Irak für Schweizer, deutsche und japanische Medien. Seit 2014 ist er nun mehr als Senior Reporter für das gemeinwohlorientierte Medienhaus CORRECTIV tätig. Er recherchierte zum Abschuss der MH17, zu Putins Aufsteig zur Macht, zu Geheimdiensten, Apothekern, AfD und zum Papst. Hin und wieder kam auch ein Preis dazu. Das spannendenste bei jeder Recherche, ist das Steine umdrehen, und zwar den Stein, hinter dem noch keiner geguckt hat. Bensmann war Teil des Teams »Geheimplan gegen Deutschland« und Autor des Buches über die AfD(2024): Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst.
Melanie Amann
Nach Abschluss ihrer Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München und mehreren Hospitationen arbeitete Melanie Amann zunächst als Redakteurin bei der „Financial Times Deutschland“. Ab 2006 war die promovierte Juristin Redakteurin der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ und der „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“. 2013 wechselte sie als Politikredakteurin ins Hauptstadtbüro des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“. Ab Februar 2019 leitete sie das Hauptstadtbüro und im Mai 2021 wurde Melanie Amann Mitglied der Chefredaktion des Nachrichtenmagazins. Seit September 2023 ist sie Stellvertretende Chefredakteurin.