
Sebastian Meineck
Sebastian Meineck arbeitet als Redakteur für netzpolitik.org und gibt OSINT-Workshops. Das Medium Magazin hat ihn 2020 zu einem der Top 30 unter 30 im Journalismus gekürt.
Online-Recherche, auch bekannt als OSINT, gehört zum journalistischen Alltag. Sie beginnt schon, wenn wir etwas auf Google suchen oder uns mit einer Navigations-App den Weg zu einem Termin zeigen lassen. Online-Recheche ist inzwischen ein genauso wichtiger Bestandteil der journalistischen Arbeit wie Pressetermine oder Interviews. In diesem Workshop, lernst du, wie du deine Recherche-Skills für den redaktionellen Alltag blitzschnell verbessern kannst – es genügen ein paar simple Tricks und Werkzeuge.
Dieser Kurs entstand aus der Aufnahme eines Webinars vom Netzwerk CORRECTIV.Lokal und ist Teil einer Reihe von Workshops. In Kooperation mit der Alfred Toepfer Stiftung bietet CORRECTIV.Lokal regelmäßig kostenlose Webinare für alle Mitglieder im Netzwerk an. Mit diesen Weiterbildungen sollen Recherchen im Lokaljournalismus gestärkt und Teamarbeit gefördert werden. Alle kommenden Termine gibt es hier. Und mehr Infos zum Netzwerk CORRECTIV.Lokal hier.
Das erwartet dich im Workshop
Kapitel 1: Darum ist Online-Recherche so wichtig (07:02 min)
Kapitel 2: Tools zum Dokumentieren, Suchen und Nachschlagen (14:34 min)
Kapitel 3: OSINT-Recherche anwenden (07:42 min)
Kapitel 4: Tools für Social Media und für Dokumente (08:59 min)
Kapitel 5: Ideen für OSINT-Recherchen (09:18 min)
Sebastian Meineck arbeitet als Redakteur für netzpolitik.org und gibt OSINT-Workshops. Das Medium Magazin hat ihn 2020 zu einem der Top 30 unter 30 im Journalismus gekürt.