Zu den Inhalten springen

Fesselnde Stories aus Akten


Reporterfabrik

Über diesen Workshop

Ob Reichsbürger-Ermittlungen, Arbeitsbedingungen bei Tesla oder dubiose Finanzskandale – Akten sind voller Namen, Daten und Fakten. Doch nur mit den richtigen Protagonisten werden sie zu Geschichten, die Leserinnen und Zuschauer wirklich fesseln. Im Workshop zeigen Tina Kaiser und Marc Neller, wie man in unübersichtlichen Dokumenten Menschen findet, die eine Geschichte tragen können, und wie man diese Protagonisten crossmedial inszeniert – ohne die Fakten zu verwässern.

Jedes Kapitel des Workshops bietet

  • ein Tutorial
  • Aufgaben für die Teilnehmer
  • eine Zusammenfassung des Kapitels mit ergänzenden Materialien als Download
  • ein Forum, in dem die Teilnehmer sich über den Inhalt des Workshops austauschen können

Das erwartet dich im Workshop

Kapitel 1: Recherchen umsetzen als Stories (10:17 min)

Kapitel 2: Akten erzählen (11:46 min)

Kapitel 3: Ein Anfang, der alles erzählt (08:07 min)

Kapitel 4: Eine Kapitelstruktur finden (11:01 min)

Kapitel 5: Keine Protagonisten, was tun? (12:23 min)

Kapitel 6: Dramaturgie durch Erzählebenen (14:00 min)

Kapitel 7: Gute Protagonisten finden (16:16 min)

Dozierende

Course Staff Image #1

Tina Kaiser

Tina Kaiser ist Autorin im Hauptstadtbüro des „Stern“. Ihr Schwerpunkt sind Langzeitreportagen und investigative Recherchen. Von 2005 bis 2021 arbeitete sie bei der „Welt am Sonntag“, u.a. als Korrespondentin in London und New York, zuletzt als Reporterin im Ressort Investigation und Reportage. Seit 2023 ist sie Teil des neuen, crossmedialen „stern Investigativ“-Reporterteams von stern und RTL. Die Recherchen werden parallel in Print, TV, Online und optimal auch als Podcast ausgespielt. Tina wirkte im vergangenen Jahr am Pilotprojekt „Inside Tesla“ mit sowie in diesem Jahr an der zweiten Ausgabe „Die Reisbürger Akte“.

Course Staff Image #1

Marc Neller

Marc Neller leitet das Ressort Recherche des stern und koordiniert große crossmediale Investigativprojekte. Studium: Germanistik, Journalistik und Psychologie. Volontariat bei der „Thüringer Allgemeinen“, Reporter für „Tagesspiegel“ (Dritte Seite) und „Handelsblatt“. Ab 2010 Reporter der „Welt am Sonntag“, u.a. im Investigativteam, zuletzt Leiter des Ressorts Titelthema. Vielfach ausgezeichnet: u.a. Deutscher Reporterpreis, Theodor-Wolff-Preis, Deutscher Journalistenpreis, Herbert Quandt Medien-Preis, Ernst-Schneider-Preis. Zudem mehrfach auf der Shortlist des Henri-Nannen-Preises.

Einschreiben
Dieser Cookie von Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Alle Informationen werden anonym erfasst.