Zu den Inhalten springen

Wissenschaft verstehen und erzählen


Reporterfabrik

Über diesen Workshop

Kaum ein Thema ist für Journalistinnen und Journalisten so verlockend – und zugleich so schwer zu durchschauen – wie medizinische Studien. In diesem Workshop geben Jörg Hunke (Hochschule Osnabrück) und Daniel Pach (Charité Berlin) einen Kompass durch das Dickicht an die Hand: Wo finde ich seriöse Studien? Woran erkenne ich Qualität? Und wie erzähle ich wissenschaftliche Ergebnisse so, dass sie für meine Leserschaft verständlich und relevant werden? Die wichtigste Erkenntnis: Studien sind keine endgültigen Wahrheiten, sondern nur eine von drei Säulen der evidenzbasierten Medizin.

Jedes Kapitel des Workshops bietet

  • ein Tutorial
  • Aufgaben für die Teilnehmer
  • eine Zusammenfassung des Kapitels mit ergänzenden Materialien als Download
  • ein Forum, in dem die Teilnehmer sich über den Inhalt des Workshops austauschen können

Das erwartet dich im Workshop

Kapitel 1: Medizinische Studien verstehen (10:53 min)

Kapitel 2: Wie neue Medikamente entwickelt werden (08:57 min)

Kapitel 3: Beschränktheit von Studien (11:13 min)

Kapitel 4: Fragen an Studien (10:38 min)

Kapitel 5: Gefahren des Missverständnisses (10:25 min)

Kapitel 6: Studien „übersetzen“ (11:43 min)

Kapitel 7: Der Umgang mit Unsicherheit (12:22 min)

Kapitel 8: Fragen an die Wissenschaft (09:55 min)

Dozenten

Course Staff Image #1

Daniel Pach

Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Pach, Jahrgang 1978, ist Epidemiologe an der Charité in Berlin. Sein Engagement gilt der Förderung einer nachhaltigen, dezentralen und menschenzentrierten Gesundheitsversorgung, die auf Gesundheit, Humanismus und evidenzbasierter Medizin basiert. Aktuell managt er ein Innovationsfondsprojekt mit dem Ziel, Regelschmerzen bei Mädchen und jungen Frauen zu lindern und Betroffene mit einem erhöhten Risiko für Endometriose frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Course Staff Image #1

Jörg Hunke

Jörg Hunke, geboren 1965, lernte den Journalismus im Münsterland. Er arbeitete später für Die Welt, die Frankfurter Rundschau und die Berliner Zeitung. Seit Anfang des Jahres beschäftigt er sich im Auftrag der Stiftung Charité in zwei Projekten um ein besseres Verständnis von Journalismus und Wissenschaft in Sachen Studien. Er ist außerdem Dozent für konstruktiven Journalismus und gibt Interview-Seminare.

Einschreiben
Dieser Cookie von Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Alle Informationen werden anonym erfasst.