Zu den Inhalten springen

Wenn Reporter Romane schreiben


Reporterfabrik

Über diesen Workshop

Wer als Journalistin beginnt, einen Roman zu schreiben, muss vieles von dem, was man als Journalist gelernt hat, vergessen. Die drei Autoren dieses Workshops reden darüber, was sie dabei über das Schreiben neu gelernt haben. Sie vermitteln, was du beachten solltest beim Schreiben fiktionaler Texte - nicht im Sinne einer Gebrauchsanleitung, sondern als Weitergabe von höchst subjektiven Erkenntnissen, die dich möglicherweise inspirieren, deine eigene Geschichte aufzuschreiben. Diskussionspunkte sind: Wie man sich traut, den ersten Roman zu schreiben; eine Story finden; eine Erzählperspektive suchen; eine Erzählhaltung finden; für einen Roman recherchieren; den Kapitel-Plan eines Romans finden; einen guten Anfang finden; Erfundenes glaubwürdig machen; Texte überarbeiten; den Text verkaufen.

Jedes Kapitel des Workshops bietet

  • ein Tutorial
  • ein Forum, in dem die Teilnehmer sich über den Inhalt des Workshops austauschen können

Das erwartet dich im Workshop

Kapitel 1: Der Funke für den ersten Roman (13:57 min)

Kapitel 2: Was man verlernen muss (13:45 min)

Kapitel 3: Vom journalistischen Schreiben lösen (13:34 min)

Kapitel 4: Eine Romanstory finden und recherchieren (20:13 min)

Kapitel 5: Erzählperspektive, Erzählhaltung, Roman-Anfang (12:02 min)

Kapitel 6: Bauplan für einen Roman (05:57 min)

Kapitel 7: Texte überarbeiten und verkaufen (07:26 min)

Dozenten

Course Staff Image #1

Simone Buchholz

Simone Buchholz wurde 1972 in Hanau geboren und ist im Spes- sart aufgewachsen. Ihre Romane erscheinen im Suhrkamp Verlag, die „Chastity-Riley“-Reihe wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Krimipreis und dem International Dagger Award. 2022 erschien „Unsterblich sind nur die anderen“, im Oktober 2024 „Nach uns der Himmel“. Simone Buchholz wohnt in Hamburg, schreibt regelmäßig die Kolumne „Getränkemarkt“ im SZ-Magazin sowie Texte für die „Zeit“.


Course Staff Image #1

Cordt Schnibben

Cordt Schnibben, in Bremen geboren. Absolvent der Hamburger Journalistenschule. Redakteur bei der „Zeit“, Reporter und Ressortleiter beim „Spiegel“, entwickelte die App des Magazins und neue digitale Erzählformen. Autor und Herausgeber vieler Bücher, darunter die Bestseller „11.September - Geschichte eines Terrorangriffs“, „Corona - Geschichte eines angekündigten Sterbens“. Schrieb Drehbücher für Doku-Dramen und Fernsehspiele. Sein erster Roman „Lila Eule“ erschien 2025.


Course Staff Image #1

Philipp Oehmke

Philipp Oehmke, geboren 1974, wuchs in Bonn auf, studierte Germanistik in Hamburg und war zwei Jahre lang Volontär bei der Zeitschrift Tempo. Von 2002 bis 2006 war er Redakteur beim Magazin der Süddeutschen Zeitung, wo er auch die 50-bändige Buchreihe SZ-Diskothek herausgab. Heute ist Philipp Oehmke Ressortleiter beim „Spiegel“, sein erster Roman „Schönwald“ erschien 2023.

Einschreiben
Dieser Cookie von Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Alle Informationen werden anonym erfasst.