Zu den Inhalten springen

Fake News entdecken


Reporterfabrik

Über diesen Workshop

Tania Röttger befasst sich seit ihrem Berufseinstieg mit Fakten. Für die "Request Initiative" half sie NGOs in London dabei, sich mithilfe von Auskunftsrechten Informationen zu beschaffen. Zurück in Deutschland, stellte sie eine Urteilsdatenbank zum Presserecht für "Netzwerk Recherche" und "CORRECTIV" zusammen. Sie ist Co-Autorin eines Ratgebers zu Auskunftsrechten und gibt Workshops zu diesem Thema. Von Januar 2016 bis Dezember 2017 volontierte sie bei "CORRECTIV". Danach fing sie im Faktencheck-Projekt von "CORRECTIV" an, das sie bis 2022 geleitet hat, inzwischen ist sie Redakteurin bei Abgeordnetenwatch. Das "Medium Magazin" wählte sie 2018 zu den Top-30-Journalisten bis 30.


Jedes Kapitel des Workshops bietet

  • ein Tutorial
  • Aufgaben für die Teilnehmer
  • eine Zusammenfassung des Kapitels mit ergänzenden Materialien als Download
  • ein Forum, in dem die Teilnehmer sich über den Inhalt des Workshops austauschen können

Das erwartet Sie im Workshop

Kapitel 1: Einführung (06:40 min)

Kapitel 2: Warum Desinformation ein Problem ist (04:50 min)

Kapitel 3: Wie Desinformation finden? (05:52 min)

Kapitel 4: Das Fact-Checking (04:47 min)

Kapitel 5: Quellen (06:26 min)

Kapitel 6: Statistiken (04:14 min)

Dozentin

Course Staff Image #1

Tania Röttger

Tania Röttger befasst sich seit ihrem Berufseinstieg mit Fakten. Für die "Request Initiative" half sie NGOs in London dabei, sich mithilfe von Auskunftsrechten Informationen zu beschaffen. Zurück in Deutschland stellte sie eine Urteilsdatenbank zum Presserecht für "Netzwerk Recherche" und "CORRECTIV" zusammen. Sie ist Co-Autorin eines Ratgebers zu Auskunftsrechten und gibt Workshops zu diesem Thema. Von Januar 2016 bis Dezember 2017 volontierte sie bei "CORRECTIV". Danach fing sie im Faktencheck-Projekt von "CORRECTIV" an, das sie bis 2022 geleitet hat, inzwischen ist sie Redakteurin bei Abgeordnetenwatch. Das "Medium Magazin" wählte sie 2018 zu den Top-30-Journalisten bis 30.


Mit Unterstützung der Telekom

Einschreiben
Dieser Cookie von Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Alle Informationen werden anonym erfasst.