Zu den Inhalten springen

High Noon: Melanie Amann Vs. Ulf Poschardt


Reporterfabrik

Über diesen Workshop

Die Debattenkultur in Deutschland ist geprägt von in sich geschlossenen Blasen. Das Gesprächsformat „High Noon“ soll das aufbrechen, indem jeweils zwei Kontrahenten mit sehr unterschiedlichen Standpunkten zwei Stunden lang moderiert zu einem kontroversen Thema streiten. In der ersten Folge streiten zwei der bekanntesten Journalisten und Talkshowgäste der Republik. In der linken Ecke: Melanie Amann. Ist sie links, wohl kaum. In der rechten Ecke Ulf Poschardt. Ist er rechts, rechts konservativ, rechtsliberal, rechts libertär? Mal schauen. Beide reden zwei Stunden lang darüber, warum sie anderer Meinung sind, anderer Meinung über Trump und Musk, über den Klimawandel und den Sozialstaat, über Shitbürger und Staatsbürger, über Disruption und Demokratie, über Polarisierung und Spaltung. Vor allem aber reden sie darüber, wie man heraus kommt aus der eigenen Bubble. Denn darum soll es gehen bei „High Noon“, dem Versuch, sich so zu duellieren, dass beide überleben.

Gesprächspartner


Course Staff Image #1

Melanie Amann

Für Ulf Poschardt ist sie „eine der wichtigsten deutschen Journalistinnen des Landes, die es geschafft hat, auch bei denen bekannt zu sein, die sie nicht mögen.“ Sie habe es geschafft, eine eigene Marke zu werden. Nach Abschluss ihrer Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München und mehreren Hospitationen arbeitete Melanie Amann zunächst als Redakteurin bei der „Financial Times Deutschland“. Ab 2006 war die promovierte Juristin Redakteurin der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ und der „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“. 2013 wechselte sie als Politikredakteurin ins Hauptstadtbüro des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“. Ab Februar 2019 leitete sie das Hauptstadtbüro und im Mai 2021 wurde Melanie Amann Mitglied der Chefredaktion des Nachrichtenmagazins. Seit September 2023 war sie Stellvertretende Chefredakteurin, mancher sah in ihr schon die künftige, erste Chefin des Spiegel. Nach einem Studienaufenthalt in den USA (Harvard), wird sie allerdings Chefredakteurin Digital der Funke Mediengruppe.

Course Staff Image #1

Ulf Poschardt

Für Melanie Amann ist Ulf Poschardt ein „reizender, selbstironischer Mensch“, der als Journalist oft so auftritt, dass sie diesen Menschen vermisst. Seine berufliche Karriere startete Ulf Poschardt 1996 als Chefredakteur des “SZ-Magazins”. Nach der Kündigung wegen des Skandals um Tom Kummer wechselte er 2001 als Berater der Chefredaktion zur “Welt am Sonntag”. Von 2005 bis 2008 entwickelte und leitete Poschardt die deutsche Ausgabe von “Vanity Fair”, die wegen mangelnder Absatzzahlen eingestellt wurde. Als stellvertretender Chefredakteur der “Welt am Sonntag” kehrte er zum Axel Springer Verlag zurück. 2016 wurde er Chefredakteur der gesamten Welt-Gruppe. Seit Januar 2025 ist er Herausgeber von “Welt”, “Politico” und “Business Insider”. Im April 2025 veröffentlichte er das Buch „Shitbürgertum“, zunächst im Eigenverlag, eine Abrechnung mit dem rot-rot-grünen Milieu in Deutschland, das zum Bestseller wurde.

Einschreiben
Dieser Cookie von Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Alle Informationen werden anonym erfasst.